Southampton

Southampton
Southampton
 
[saʊθ'æmptən], Hafenstadt in der County Hampshire, Südengland, nördlich der Insel Wight, 210 100 Einwohner; am inneren Ende des Southampton Water (Bucht des Ärmelkanals, ertrunkenes Flusstal); Universität (gegründet 1862 als Hartley Institution, 1902-52 Hartley University College), Kunstgalerie, Schifffahrtsmuseum, Luftfahrthalle; Schiffbau und -reparatur, Kabelherstellung, Maschinenbau, feinmechanische, chemische, elektrotechnische, Autozubehör- und Mühlenindustrie. Southampton ist - begünstigt durch doppelte Flut - bedeutender Handelshafen und war britischer Haupthafen für den Passagierverkehr nach Übersee; Fährverkehr zur Insel Wight und nach Le Havre. An der Einfahrt zum Southampton Water befindet sich der Erdölhafen Fawley (wichtiger britischer Raffineriestandort). Nordöstlich von Southampton liegt der Flughafen Eastleigh.
 
 
Trotz Zerstörung im Zweiten Weltkrieg sind noch Teile der Stadtmauer sowie einige mittelalterliche Bauten erhalten, u. a. die normannische Kirche Saint Michael (11./12. Jahrhundert; restauriert) und King John's Palace (12. Jahrhundert).
 
 
Die 43 n. Chr. entstandene römische Siedlung Clausẹntum hieß in sächsischer Zeit Hạmtune; ältestes erhaltenes Stadtrecht von 1154/55; wurde 1447 Stadtgrafschaft, 1964 City.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Southampton — Southampton …   Wikipedia Español

  • Southampton FC — Southampton Football Club Southampton FC …   Wikipédia en Français

  • SOUTHAMPTON — Le plus grand port britannique de la Manche, avec un trafic de 3 093 900 tonnes en 1993, Southampton est situé dans le Hampshire, à 30 kilomètres de la mer, au fond d’un long estuaire bien abrité des tempêtes de sud ouest par l’écran de l’île de… …   Encyclopédie Universelle

  • SOUTHAMPTON — SOUTHAMPTON, major port in S. England. Its small medieval community was expelled in 1236 (Runceval, a house owned by the Jewish financier, Benedict of Winchester, was excavated in the 1960s). During the 16th century, Marrano agents boarded ships… …   Encyclopedia of Judaism

  • Southampton — (spr ßauthämmt n oder ßödhämmt n), Stadt und Grafschaft an der Südküste Englands, auf einer durch den Zusammenfluß des Itchen und Test gebildeten Halbinsel (s. den Lageplan), im Hintergrunde der Southampton Water genannten, 16 km tiefen Bucht, an …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Southampton — Southampton, NY U.S. village in New York Population (2000): 3965 Housing Units (2000): 2936 Land area (2000): 6.327098 sq. miles (16.387109 sq. km) Water area (2000): 0.428180 sq. miles (1.108982 sq. km) Total area (2000): 6.755278 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Southampton, NY — U.S. village in New York Population (2000): 3965 Housing Units (2000): 2936 Land area (2000): 6.327098 sq. miles (16.387109 sq. km) Water area (2000): 0.428180 sq. miles (1.108982 sq. km) Total area (2000): 6.755278 sq. miles (17.496091 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Southampton — [south amp′tən, southhamp′tən] 1. seaport in S England, on an inlet (Southampton Water) of The Solent or Spithead: county district pop. 197,000 2. [after Henry Wriothesley (1573 1624), 3d Earl of Southampton] island in N Hudson Bay, Canada:… …   English World dictionary

  • Southampton — (spr. Saushämptn), 1) Grafschaft in England, so v.w. Hampshire; 2) jetzige Hauptstadt (früher war es Winchester) der englischen Grafschaft Hampshire od. S., einer der bedeutendsten Handelsplätze Englands, zwischen dem Itchen u. Test (Anton), auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Southampton — (spr. ßouthämmt n oder ßöthämmt n), Hauptort der engl. Grafsch. Hampshire, an dem S. Water, einem 15 km ins Land einschneidenden Seearm, (1905) 114.897 E., reich an mittelalterlichen Bauresten, wichtig als Handelsplatz und Hauptstation der engl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”